"Folded" TQWT mit Fostex FE164

18.12.05:

Nachdem ich nun (durch die Needles) auf den Geschmack für Breitbänder gekommen bin, habe ich mir als vorerst letztes Projekt ebenfalls eine TQWT, allerdings mit dem Fostex FE164, vorgenommen.

Dieses Chassis hat doch eine ganze Ecke mehr Druck und ist sowohl unten als auch obenrum eine ideale Alternative ohne zusätzliche HT- bzw. Subwooferunterstützung.

Aufgrund der günstigen TSP´s des FE164 ist dieser ziemlich universell einsetzbar. Sowohl in BR-Gehäusen und Hörnern als auch in TL´s, und TQWT´s.

Nach vielen Recherchen im Internet und (nach langer Einarbeitung) Durchführen einiger Berechnungen, sowohl mit dem Excel-Sheet von www.bastel-wastel.de als auch mit dem MathCad-Sheet von Martin J. King ( www.quarter-wave.com ) und der wirklich zu empfehlenden, deutschen Umsetzung bzw. Erklärung des Sheets durch www.hifi-selbstbau.de , habe ich mich nun dazu entschieden :-). Bei hifi-selbstbau gibt es auch eine nicht gefaltete TQWT als Projekt!! So, wie die von King mit der daraus resultierenden, "dreieckig-pyramidischen" Form und FE167E.

Das Prinzip des Aufbau´s bei mir wird wieder das selbe sein wie bei den anderen Boxen. Da ich gern ein Außenmaß von ca. 95-100cm Höhe haben möchte, werde ich die Box innen mit einem Teilerbrett vom Volumen bzw. der Länge begrenzen, da die Linie der TQWT und die daraus resultierende Abstimmfrequenz sonst VIEL zu lang bzw. zu tief läge.

Wie es aussieht, kommt die gute alte Handbuchformel mit ca. 1,42m Länge (evtl. ein bißchen mehr oder weniger), 1x Sd, 3x Sd, 45% TP usw. doch recht gut hin. 4x Sd am Ende wäre mir zwar etwas lieber, geht aber aufgrund der vorgegebenen Tiefe durch die Platten (innen ca. 26,2cm) und der von mir gewünschten max. Breite von 20cm (wg. Optik) nicht. Wie es aussieht, werde ich ungefähr (bei meiner Auslegung) auf 0,9x Sd und 2,8x Sd am Ende kommen (macht aber so gut wie nichts aus).

Ich habe auch die TSP´s von King benutzt, da sie doch etwas anders liegen als die Hersteller-Angaben. Ich kann mir gut vorstellen, daß er die Chassis seinerzeit im Neuzustand (ich habe auch NOS FE164) selber ausgemessen hat. Deshalb die etwas höheren Werte ("noch nicht eingelaufen" :-)) Ok, sooo viel macht es nicht aus. Denke mal, da die Handbuchformel gut passt, daß die Membranfläche ca. 90% aller Berechnungen ausmacht. Außerdem werde ich wohl noch ne Ecke mit der Dämmung/Rohrabstimmung etc. experimentieren müssen.

Der Port wird dieses mal als BR-Rohr ausgeführt und nach hinten gelegt. Zufällig habe ich hier sogar noch 2 ziemlich genau passende Rohre mit 7cm Durchmesser (aus alten Projekten übrig geblieben) rumliegen.

Wie üblich, wird der Bau wieder komplett dokumentiert. Sowohl mit Bildern als auch mit den Sheets / Diagrammen der Berechnungen. Was dann daraus klanglich entsteht, wird die spätere Praxis zeigen ;-).

 Zu den Sheets bzw. der Berechnung ist allerdings zu sagen, daß King sich bei der Geometrieauslegung hier auf eine "straight pipe", also eine nicht gefaltete TQWT bezieht. In seiner über 70seitigen Beschreibung zu dem gesamten Projekt sind allerdings auch Diagramme zu einer "folded TQWT" als Vergleich angegeben. "Untenrum" tut sich da nicht viel, weiter "oben" sieht es ungefähr so aus wie bei der 2cm Auslegung. 

OK, hier schon mal ein "kleiner" Vorgeschmack:

tqwt.jpg (174818 Byte)  

Ich denke mal, daß dieses, was Boxenvolumen bzw. Länge der Linie und deren Flächen angeht, eine ganz gute Ausgangsbasis ist. Mit dem Port und der Dämmung kann ich dann noch genug experimentieren. Gegebenenfalls kann ich die Portfläche auch noch vergrößern.

Als Port wird das schon genannte BR-Rohr benutzt. So kann ich wenigstens, was die Länge angeht, besser und einfacher austesten. Deshalb auch die 2cm (ohne Rohr, nur die Rückwandstärke) und ein "neues" Rohr (ca. 15cm lang) als zus. Beispiele in der Grafik.

 

19.12.05:

Habe schon mal die Außengehäuse zurecht geschnitten. Ganz schöne "Klötze" ;-). Vom Volumen werden sie dann später abgeteilt. Ansonsten wären sie mit ca. 1,90 Länge ein wenig tief abgestimmt :-) Aus Geschmacksgründen möchte ich keine kleineren Gehäuse mit Ständern oder die nicht gefalteten TQWT´s. Deshalb sind sie so ausgelegt worden und mit 99x26x30cm Außenmaß (HxBxT) noch recht wohnzimmertauglich:

IMG_2360.jpg (71999 Byte) IMG_2361.jpg (75199 Byte)

 

21.12.05:

Die fertig verleimten Außengehäuse (als Vergleich mal direkt die Needles daneben) und die geschnittenen Bretter für Schall-/Rückwand, Volumen- und Innenteiler.

Was die Größe angeht, ist hier aber auch wirklich die Schmerzgrenze erreicht (sind ja schon fast halbe "Särge" ;-)). Leider kann ich mit meiner Säge keine tieferen Bretter sägen. Sonst hätte ich sie in der Tiefe erweitert:

IMG_2362.jpg (89666 Byte) IMG_2363.jpg (115142 Byte) IMG_2366.jpg (74370 Byte)

 

22.12.05:

Einleimen des Volumen- und des Innenteilers:

IMG_2367.jpg (166910 Byte) IMG_2369.jpg (127653 Byte) IMG_2370.jpg (101134 Byte) IMG_2371.jpg (105389 Byte)

 

23.12.05:

Einbringen der Dämmung und Verleimen der Schallwand. Ich habe das komplette Innengehäuse noch mit "billigem" Teppichboden für 1,29.- € den m², ca. 3mm stark, überzogen. Evtl. kommt unter den oberen Deckel und in den Knick des Ausgangs (Endfläche) noch Noppenschaum etc.

Wie auf den 2 letzten Bildern zu sehen ist, halten die simplen 7x7mm Fichtenleisten, verklebt mit Ponal Express, ne Menge aus ;-):

IMG_2372.jpg (142320 Byte) IMG_2373.jpg (144347 Byte) IMG_2374.jpg (149243 Byte) IMG_2375.jpg (132010 Byte) IMG_2376.jpg (124233 Byte) IMG_2377.jpg (172072 Byte) IMG_2378.jpg (187569 Byte) IMG_2379.jpg (103427 Byte) IMG_2380.jpg (121506 Byte) IMG_2381.jpg (151040 Byte)

 

24.12.05:

Da meine 2 Fostex-Chassis noch am 23.12. angekommen sind, wollte ich die beiden Boxen unbedingt bis Heiligabend fertig haben (was ich auch geklappt hat) und habe noch mal "reingeklotzt" ;-).

Hier nun die abschließenden Bilder vom Bau der beiden TQWT´s (Aufbringen der Veloursfolie, Bearbeiten der Rückwand, Einbringen der letzten Dämmung UND Verschrauben der Chassis :-)):

IMG_2382.jpg (85703 Byte) IMG_2384.jpg (113738 Byte) IMG_2383.jpg (125793 Byte) IMG_2385.jpg (158978 Byte) IMG_2386.jpg (163697 Byte) IMG_2387.jpg (115386 Byte) IMG_2388.jpg (137273 Byte) IMG_2389.jpg (96385 Byte) IMG_2391.jpg (187762 Byte) IMG_2393.jpg (82328 Byte) IMG_2392.jpg (120309 Byte)

Zum Klang:

Was soll ich sagen..."Sie" machen Druck ohne Ende. Mein lieber Herr Gesangverein... Der Bass(druck) ist der helle Wahnsinn. Ich glaube, wenn ich noch mal was baue, dann wieder TQWT. Ist wirklich nicht BR zu vergleichen. Sehr präzise (detailliert) und druckvoll, auch bei geringen Pegeln. Außerdem noch einfach zu bauen.

Hätte NIE gedacht, daß in meinem "mickrigen" 300B-SE SO viel Power steckt.

Habe die LS erst einmal direkt, d.h., ohne Sperrkreis, Impedanzkorrektur etc. angeschlossen und bin so schon sehr zufrieden. "Obenrum" sind die Tangbands zwar noch ne Ecke spritziger und feinzeichnender, aber das ist ja auch kein Wunder bei einem Vergleich zwischen einem 8er und einem 16er Chassis. Der Fostex hat die 4-fache Membranfläche und ist trotzdem obenrum noch gut dabei. Aber ansonsten... Vom Wirkungsgrad mal ganz zu schweigen ;-)

Da die Chassis NOS sind und lt. Insiderkreisen wohl auch eine gewisse Einspielzeit brauchen, können sie ja nur besser werden. Habe bis jetzt schon ca. 6 Stunden Musik "durchlaufen" lassen und den Eindruck, daß sie vielleicht schon ein wenig besser geworden sind. Das gleiche hatte ich auch bei den Tangbands festgestellt.

Mit den Rohrlängen habe ich "nach Geschmack" ein wenig rumexperimentiert und bin bei den besagten 10cm angekommen bzw. geblieben. Werde noch ein simples RC-Glied als Impedanzkorrektur anschließen und testen.

Da die FE164 ja recht unproblematisch sind (bei richtiger Dämmung und Auslegung sowieso), werde ich wohl keinen Sperrkreis benutzen. Habe dies auch noch in keinem Fostex "recommended" Vorschlag oder auch anderswo (ok, zum Teil vielleicht; viele kommen ohne aus, andere wiederum nicht) gelesen. Außerdem fehlt mir das nötige Equipment zum Messen im Raum. Wenn ich mal wieder viel Zeit und Lust habe, werde ich das Programm "Hobbybox" antesten. Der Rechner steht ja direkt daneben ;-).

Also, wer in TQWT einsteigen will, dem kann ich nochmals ausdrücklich die Needle´s empfehlen. "Die" reichen für normale Pegel allemal und klingen wirklich vorzüglich. Wenn man dann später aufrüsten möchte, kann man ja auf 13ér oder 16ér umsteigen.

 

08.01.06:

Zur Sicherheit habe ich noch Schutzgitter montiert (meine Tochter) ;-). Und zwar die NG 6,5" von Visaton. Da diese einen nur ca. 2mm größeren Innendurchmesser haben als der Kunststoffring an den Fostex einen Außendurchmesser, habe ich sie an den (4) Ecken, an denen sich die Befestigungsschrauben der Chassis befinden, leicht nach innen gebogen und so ganz einfach geklemmt. Hält einwandfrei.

IMG_2394.jpg (88088 Byte) IMG_2395.jpg (84193 Byte) IMG_2397.jpg (134259 Byte)

P.S.: Nach nunmehr ca. 2 Wochen kann ich sagen, daß der "Klang" der LS wirklich noch um einiges besser geworden ist. Gerade "obenrum". Also an der Einspielzeit (gerade bei Fostex BB´s) scheint wirklich was dran zu sein ;-). Wenn´s denn noch besser werden sollte, kann ich nur sagen "jederzeit wieder" :-))

Letzte Aktualisierung -> 08.01.06